Unsere neue 1. Vorsitzende Nicole Meier begrüßte im ausverkauften ICC ca. 70 Seniorinnen und Senioren zur traditionellen Weihnachsfeier. Sie bedankte sich beim engagierten Festausschuss für die tolle Vorbereitung und stimmte die Teilnehmenden per Gedicht auf eine schöne Feier ein.
Der Festausschuss hatte bei der Gestaltung der Seniorenweihnachtsfeier mit der Auswahl der KünstlerInnen wieder einmal voll ins Schwarze getroffen! Finja Kohlenberg, Leonie Hayn, Emily Schneider und Herbert Kitter sorgten für großartige Vorweihnachtsstimmung! Finja, Leonie und Emily präsentierten als Gitarrentrio mit Finja als Sängerin u.a. "Last Christmas" und "Feliz Navidad". Herbert inszenierte mit traditionellen Weihnachtsliedern den größten Kirchbraker Weihnachtschor! Wahre Begeisterungsstürme lösten seine Lieder von Otto Reutter ("In fünfzig Jahren ist alles vorbei" , "Nehm se'n Alten" ....) aus.
So vergingen die 3 Stunden Programm wie im Fluge und alle Beteiligten werden diesen schönen Adventsnachmittag in bester Erinnerung behalten!
![]() |
![]() |
Ab Dienstag, den 07.01.2020, Turnhalle Kirchbrak
Karate Do - Der Weg der leeren Hand Der Kurs ist eine Einführung in das Shotokan-Karate. Es werden Fitness, Selbstverteidigung und Konzentrationsfähigkeit geschult. Zum Training mitzubringen ist bequeme Sportbekleidung. Anmeldung unter 05533/93190 |
|
Bei herbstlichen Temperaturen trafen sich am Samstag, d. 23.11.19 21 Spieler/-innen um den Monatsmeister im November zu ermitteln.
Bereits vor dem letzten Durchgang zeichnete sich ab, dass nur noch drei Sportler (Gerd Dörger, Greetje u. Volker Henze) für den Sieg in Frage kommen würden. Nur diesen drei gelang es bis dahin drei Spiele zu gewinnen. Gerd und Greetje gewannen auch ihr letztes Spiel, wobei sich Gerd mit einem hervorragendem Kugelverhältnis von +36 vor Greetje behaupten konnte. Greetje errang somit den zweiten Platz, mit einem ebenfalls beachtlichen KV von +26. Volker konnte sein letztes Spiel nicht gewinnen und wurde auf den dritten Platz verwiesen. Gerd war sicherlich sehr zufrieden, da es sein zweiter Sieg in diesem Jahr war. Für Greetje und Volker war es ebenfalls ein schöner Erfolg, erstmals zusammen auf den Treppchen zu stehen.
Die Sieger im Monat November 2019:
1. Platz Gerd Dörger 4:0 Spiele Differenz +36
2. Platz: Greetje Henze 4:0 Spiele Differenz +26
3. Platz: Volker Henze 3:1 Spiele Differenz +10
zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung
am 22. November 2019 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
Tagesordnung
Die Einladung ist ebenfalls in unserer Rubrik "Downloads" abgelegt.
Der Vorstand
Fred Burkert
Vorsitzender
19 Spieler/-innen trafen sich am Samstag, den 26.10.19 um die vorletzte Monatsmeisterschaft in diesem Jahr auszuspielen. Das Turnier verlief sehr ausgeglichen, sodass vor dem entscheidenden letzten Durchgang sieben Spieler/-innen noch die Möglichkeit hatten die Plätze 1 – 3 zu erreichen.
Die besten Aussichten hatten dabei Ute Thiessen, Volker Henze und Gerd Dörger, die bis dahin als einzige Teilenehmer drei Siege errungen hatten. Dies sollte sich im letzten Durchgang ändern, denn alle drei verloren ihr letztes Spiel und fielen, wie sich später herausstellte, auf die Plätze 4- 6 zurück.
Die Gunst der Stunde nutzten Erika Jütte, Uwe Weilandt und Peter Jütte, die nach drei Spielen
2:1 Siege auf dem Konto hatten, das letzte aber für sich entscheiden konnten. Somit hatten sechs Teilnehmer/-innen 3:1 Siege zu verbuchen und das bessere Kugelverhältnis war dabei auf der Seite von Erika, Uwe und Peter. Zur Spannung beigetragen hatte dann das Ergebnis von Erika und Uwe, die beide ein Kugelverhältnis von +20 erreicht hatten und es erstmalig zu einem „Stechen“ kam.
Nachdem Erika im Vormonat noch mit dem dritten Platz vorliebnehmen musste, hatte sie diesmal das Glück auf ihrer Seite, gewann gegen Uwe und eroberte Platz eins. Peter rundete mit seinem dritten Platz das Ergebnis der Familie Jütte an diesem Wochenende ab.
Die Sieger im Monat Oktober 2019:
1. Platz: Erika Jütte 3:1 Spiele Differenz + 20
2. Platz: Uwe Weilandt 3:1 Spiele Differenz + 20
3. Platz: Peter Jütte 3:1 Spiele Differenz + 16
Es kann überall und aus dem nichts entstehen. Eine agressive Situation mit Menschen, die außer Kontrolle zu laufen droht. Keiner möchte diese Situation erleben, leider kommt es aber immer öfter vor.
Wie verhalte ich mich in dieser Situation?
Für die meisten Menschen sind gewalttätige Konfliktsituationen ein seltenes Ereignis. Sie fühlen sich dabei hilflos und handlungsunfähig. Es fehlt die Handlungsroutine, um die eigene Bedrohungssituation zu bewältigen oder anderen effektiv und ohne Eigengefährdung helfen zu können.
Wer jedoch weiß, wie man sich in einem Gewaltkonflikt verhält und Strategien zur Deeskalation und Selbstverteidigung kennt, kann mit den Gewaltpotenzialen aggressiver Menschen besser umgehen.
Die Kenntnis gezielter Techniken der Selbstverteidigung helfen dabei, das persönliche Sicherheitsgefühl aktiv zu unterstützen.
Die Karatesparte des TSV Kirchbrak richtet einen Lehrgang aus, bei dem der sichere Umgang mit Gewalt im Rahmen der Deeskalation und Selbstverteidigung gezeigt und trainiert wird, um angstfreier aufzutreten und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Es werden Ihnen von erfahrenen Trainern Verhaltenstipps, und die Anwendung von Selbstverteidigungstechniken zum Umgang mit gewaltbereiten Personen vermittelt.
An dem Lehrgang können Personen ab 14 Jahren teilnehmen. Der Lehrgang findet mit dem Teil 1 am 12.11.2019 und Teil 2 am 19.11.2019, beide um 18.30 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle des TSV Kirchbrak, Postenweg statt. Die Lehrgangsdauer beträgt jeweils 2 Std.
Sport- Trainingskleidung ist erforderlich. Keine Lehrgangsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Ausrichter haftet nicht für Schäden.
Am Samstag, d. 28.09.19 wurde die Monatsmeisterschaft September ausgespielt. Das Turnier war mit 22 Spieler-/innen wieder einmal gut besucht und konnte bei herbstlichem Wetter erfolgreich durchgeführt werden.
Wie schon in vorhergehenden Turnieren fiel die Entscheidung über die Platzierung im letzten Spiel.
Vor diesem Spiel waren die aussichtsreichsten Kandidaten Klaus Brennecke, Frank Scharberth, Gerda Langeloh und Wilhelm Schaper mit jeweils 3:0 Siegen.
Gerda und Wilhelm verloren ihr letztes Spiel und mussten dadurch die Hoffnung „aufs Treppchen“ aufgeben. Klaus, der bis dahin ein überragendes Kugelverhältnis hatte, musste ebenfalls eine Niederlage einstecken, konnte aber trotzdem den zweiten Platz sichern. Somit war der Weg für Frank frei , der mit einer konstanten Leistung auch sein viertes Spiel gewann und damit auf das Siegerpodest sprang. Durch die Niederlagen der vorgenannten Spieler-/innen konnte sich Erika Jütte, die zu diesem Zeitpunkt 2:1 Siege auf ihrem Konto hatte, noch verbessern. Erika gelang im letzten Spiel ein deutlicher Sieg, der ihr den dritten Platz brachte.
Die Sieger im Monat September 2019:
1. Platz Frank Scharbath 4:0 Spiele Differenz + 23
2. Platz Klaus Brennecke 3:1 Spiele Differenz + 27
3. Platz: Erika Jütte 3:1 Spiele Differenz + 25
Das Café Vier Jahreszeiten bleibt aus organisatorischen Gründen am Sonntag, den 08. September 2019 leider geschlossen.
Das Organisationsteam freut sich darauf, Sie zum Wintercafé am 17.11.2019 wieder begrüßen zu können.
Das traditionelle Gerhard Meier-Gedächtnisturnier litt in diesem Jahr unter der großen Hitze, denn die Termparatur lag deutlich über der Teilnehmerzahl. Lediglich 18 Spieler/innen trotzten den 32 Grad und lieferten sich entsprechend heiße Duelle.
Gespielt wurde in neun 2er-Mannschaften im Modus Jeder-gegen-Jeden. Am Ende setzen sich folgende Paarungen durch:
Im Anschluss an das Turnier genossen hingegen alle Teilnehmer/innen kühle Getränke und leckeres Essen beim Kartoffelbraten des Sportvereins.
Die Sieger im Monat August 2019:
1. Platz: Günter Schreiber 4:0 Spiele Differenz +25
2. Platz: Uwe Weilandt 4:0 Spiele Differenz +23
3. Platz: Hartmut Hansmann 3:1 Spiele Differenz +17
Unser TSV Kirchbrak ist ein wirtschaftlich solider Verein, mit erfreulich wachsender Mitgliederzahl und über die Kreisgrenzen hinweg sportlich erfolgreich. Ein Verein der für das Dorfleben in Kirchbrak elementar wichtig ist. Mit entsprechender Freude blickt Fred Burkert auf das verganene Jahr zurück. In seiner 16-jährigen Amtszeit hat er den TSV Kirchbrak mehr als nur "auf Spur" gehalten. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen hat er unseren TSV zu einem modernen Verein mit klaren Strukturen weiterentwickelt.
Dementsprechend groß war das Interesse an der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben Ehrungen standen auch wichtige Neuwahlen auf dem Plan, u. a. die des 1. Vorsitzenden. So hatte Fred Burkert bereits vor zwei Jahren bei seiner damaligen Wiederwahl sein Ausscheiden bekannt gegeben.
Da jedoch kein neuer Vorsitzender gefunden werden konnte und die Versammlung keinen Vorschlag unterbreitete, erklärte sich Fred Burkert bereit, bis zur kommenden außerordentlichen Sitzung (Einladung folgt zu gegebener Zeit) den Verein gemeinsam mit seinem Vorstandsteam weiter zu führen. Gleichzeitig appelierte er aber auch an alle Mitglieder einen neuen Vorsitzenden zu finden.
Für die langjährige Mitgliedschaft in unserem TSV wurden folgende Mitglieder geehrt:
Der diesjährige Ausflug führte unsere Damen nach einer kleinen Wanderung von Linse nach Kemnade zum Betriebsgelänge der ARMINIUS Metallbau & Industrieservice GmbH. Dabei tauschten unsere Mädels Schläger und Ball gegen Pfeil und Bogen ein und stellten ihre Treffsicherheit unter Beweis. Hierbei konnte sich Daniela Ende an die Spitze setzen. Im Anschluss knallten bei leckerem Essen noch einige Sektkorken.
Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 16.08.2019 um 19 Uhr statt.
Die Einladung inkl. Tagesordnung sowie das Protokoll der Sitzung aus 2018 findet ihr in unserer Rubrik "Downloads".
Nach mehrmonatigem Training stellten sich 10 Prüflinge der Herausforderung.
Im Karate gibt es 9 Gurtprüfungen bis zum 1. DAN (Schwarzgurt).
4 Anfänger haben den 9. Kyu bestanden (Weißgurt), ein weiterer Anfänger brachte so gute Leistung, dass er sich gleich der Gelbgurt-Prüfung (8. Kyu) stellen konnte. 3 weitere Kinder absolvierten die Prüfung zum 7. Kyu (Orangegurt). Ein erwachsener Karateka bestand den 6. Kyu (Grüngurt). Den 5. Kyu (Violettgurt) schaffte die 8-jährige !!!! Emilia.
Die Ausbildung im Karate geht ein Leben lang
Herzlichen Glückwunsch!
Die Sieger im Monat Juni 2019:
Am Samstag, den 25.05.2019 wurde die Monatsmeisterschaft Mai ausgespielt.
Die Beteiligung war, trotz einiger Absagen, mit 19 Teilnehmer/innen sehr erfreulich.
Auch diesmal gelang es zwei Spielern ungeschlagen durch den Wettbewerb zu kommen, nämlich Jürgen Roßdeutscher und Volker Henze, die mit 4:0 Siegen die Plätze eins und zwei unter sich ausmachten. Jürgen errang den ersten Platz mit einer Kugeldifferenz von +38 und verwies Volker mit + 22 auf Rang zwei.
Den dritten Platz sicherte Magdalene Brennecke. Magdalene verlor lediglich ihr Auftaktspiel, konnte sich jedoch in den verbleibenden drei Spielen durchsetzen und beendete die Meisterschaft mit 3:1 Siegen und einer Kugeldifferenz von +24.
Die Sieger im Monat Mai 2019:
Um in der kommenden Saison in der nächsthöheren Liga aufschlagen zu können, musste unsere 1. Herren und 2. Damen "nachsitzen".
Vor heimischer Kulisse spielten die Edelweißen stark auf und überrumpelten unsere Jungs. Nach den Doppeln lagen wir mit 1:2 zurück. Lediglich Jan Luca und Thomas konnten ihr Doppel mit 3:0 gewinnen. In den anschließenden Einzeln landeten unsere Herren keinen einzigen Einzelsieg, sodass die Vorentscheidung bereits gefallen war. Mit einem 8:1 im Rücken schalteten die Gastgeber einen Gang zurück und es keimte ein letzter Funken Hoffnung auf. Jan Luca, Robin Dreyer und Thomas konnten auf 8:4 verkürzen, ehe sich Michael seinem zweiten Gegner an diesem Tag beugen musste und das Endergebnis feststand.
Damit verbleiben die Gastgeber in der Bezirksliga und wir können nur noch auf das Nachrücken hoffen. Sollte dies nicht möglich sein, werden die Jungs um Spitzenspieler Jan Luca nächstes Jahr erneut angreifen.
Im Anschluss an die Partie wurde trotz der Niederlage die herausragende Saison beim Griechen in Bodenwerder gefeiert.
In der ersten Partie des langen Tischtennistages wurde der TSC Fischbeck der Favoritenrolle gerecht und setzte sich mit 8:4 gegen Lindhorst durch. Im Anschluss gingen unsere Damen gegen den Verlierer an die Tische. Während des gesamten Spiels konnte sich kein Team entscheidend absetzen, sodass das Spiel über die volle Länge ging. Lena Beyer war es vorbehalten, den entscheidenden Punkt zum 7:7 Unentschieden zu erzielen.
Jetzt hieß es alles oder nichts. Spartenleiterin und Ersatzspielerin schwor ihre Damen zum alles entscheidenden Spiel gegen Fischbeck ein und die Partie begann nach kurzer Verschnaufpause. Auch in diesem Spiel präsentierten sich unsere Damen gewohnt stark in den Doppeln und gewannen, wie im ersten Spiel beide Doppel. Durch einen Einzelsieg und drei Niederlagen schien es auch hier ein langes Match zu werden. Doch dann schlug die Stunde unserer Damen. In der zweiten Einzelrunde setzen sich Nicole und Lena jeweils mit 11:6 im Entscheidungssatz durch. Brigitte zog in drei Sätzen und Christine in vier Sätzen nach. Somit fehlte nur noch ein einziger Sieg zur Rückkehr in die Bezirksliga. Nachdem Brigitte klar unterlag, war Nicole an der Reihe und wuchs über sich hinaus. Durch taktisch gute Aufschläge, guten Topspins und Blockbällen setzte sie sich mit 3:1 gegen die starke Fischbeckerin Cecily Reimann durch. Im Anschluss kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Sie waren so mit feiern und jubeln beschäftigt, dass ein Mannschaftsfoto vergessen wurde. Den Abend werden die Mädels jedoch so schnell nicht vergessen und freuen sich nun auf die kommende Saison in der Beziksliga.
Waren die Kirchbraker Fans in Klein Elbe noch in der Unterzahl, wurde die Relegation der Damen in Fischbeck zu einem Heimspiel. Hier waren wir deutlich in der Überzahl. Das zeigt, was wir als Sparte und Verein alles gemeinsam erreichen können. Christine dankte allen Spielern und Spielerinnen für ihren Einsatz sowie den mitgereisten Fans für die Unterstützung.
Die Monatsmeisterschaft für April musste kurzfristig verschoben werden und wurde am Samstag, d. 01.05.19 unter Beteiligung von 22 Spieler/innen durchgeführt.
Unangefochten an die Spitze setzte sich dieses Mal Uwe Weilandt, der als einziger Spieler ungeschlagen blieb. Uwe krönte seinen Sieg mit einer bisher noch nicht erreichten Kugeldifferenz von + 30.
Den zweiten Platz sicherte sich, wie im Vormonat, Hartmut Hansmann vor Jürgen Burmester. Hartmut erreichte drei Siege und sicherte sich seinen Platz vor Jürgen mit dem besseren Kugelverhältnis von + 20 gegenüber + 11
Die Sieger im Monat April 2019:
Aufgrund von Terminüberschneidungen am 28. Juni 2019 wird lt. Vorstandsbeschluss die Jahreshauptversammlung auf Freitag, den 16. August 2019 verlegt.
Ich bitte hierfür um Verständnis.
Am 30.04.2019 um 18 Uhr findet das traditionelle Aufstellen des Maibaums statt.
Weitere Infos zum Ablauf findet ihr in der verlinkten Einladung.
Unsere 2. Herren beendet die Tischtennis-Saison auf dem 3. Tabellenplatz und verpasst die Vizemeisterschaft nur denkbar knapp.
Zum Ende der Hinrunde standen wir mit einer Niederlage gegen den TTC Lenne I auf einem sensationellen 2. Platz. In der Rückrunde hagelte es jedoch drei weitere Niederlagen (gegen Altendorf II 3:9, Lenne I 6:9, Mainzholzen 6:9). Rückblickend war die Niederlage zum Rückrundenauftakt gegen den MTV Altendorf II das entscheidende Spiel. Altendorf II belegt mit 28:8 Punkten und einer Spieldifferenz von +52 Rang zwei. Unser Team erreichte ebenfalls 28:8 Punkte und eine positive Differenz von +50. Somit fehlen lediglich 2 gewonnene Einzel/Doppel um an Altendorf vorbeizuziehen.
In den letzten Jahren spielte die 2. Herren oftmals gegen den Abstieg aus der 2. Bezirksklasse. Das wir in diesem Jahr eine solche Saison gespielt haben, war in der Form nicht zu erwarten und lässt die Vorfreude auf die kommende Saison weiter wachsen. Alle Mannschaftskameraden haben die Bereitschaft signalisiert, in die 1. Bezirksklasse aufzusteigen, sollte ein Platz in der Liga frei sein. Mit etwas Glück könnte der eventuelle Aufstieg am "Grünen Tisch" entschieden werden. In diesem Fall wären wir klarer Abstiegskandidat. Die Entwicklung der einzelnen Spieler zeigt jedoch, dass sie sich in den vergangenen Jahren stets verbessert haben. So stieg man vor 4 Jahren nach mehreren Auf- und Abstegen in die 2. Bezirksklasse auf und ist seitdem eine feste Größe in der Liga. Das junge Durchschnittsalter der Mannschaft zeigt einmal mehr die gute Jugendarbeit unserer Sparte bzw. unseres Vereins, auf die wir alle mächtig stolz sein können.
Ob 1. oder 2. Bezirksklasse, die Jungs von der 2. brennen auf die neue Saison. Bis dahin heißt aber erstmal...BELLA - CIAO!!!
Zur Mannschaft gehören: Yannik Ende, Sven Roßdeutscher, Matthias Weiß, Dustin Ende, Louis Ende und Carsten Specht.
Nachdem am 28.02.2019 die Boule-Saison mit dem ersten Training eröffnet wurde, fand die erste Monatsmeisterschaft in diesem Jahr am Samstag, d. 30.03.2019 statt. Hervorzuheben ist hierbei die außerordentlich gute Beteiligung von 23 Spieler/innen, die sich im Wettkampf miteinander messen wollten.
Nach abwechslungsreichen Spielen setzten sich Erika Jütte und Hartmut Hansmann ungeschlagen an die Spitze, gefolgt von Frank Schabath, der eine Niederlage gegen sich verbuchen musste.
Erika errang am Ende vier Siege und eine hervorragende Kugeldifferenz von + 28, der sich Hartmut, mit einer Kugeldifferenz von + 22, beugen musste. Frank beendete die Monatsmeisterschaft mit drei Siegen und einer Niederlage und erreichte eine Kugeldifferenz von + 20.
Die Sieger im Monat März 2019:
Unsere 1. Herren startete nach der Rückkehr von Spitzenspieler Jan Luca Heimlich in der 1. Bezirksklasse und gab als Saisonziel einen Platz unter den ersten drei Mannschaten aus. Mit einer Bilanz von 32:4 Punkten landeten unsere Jungs auf dem 2. Platz hinter dem Bezirksligaabsteiger VTTC Wespe Bad Salzdetfurth-Wehrstedt. Sowohl im Hinspiel aus auch im Rückspiel trennten sich beide Mannschaften mit einem 8:8 Unentschieden. Die entscheidende Niederlage erlitt unser Team in der Hinrunde beim VfB Bodenburg. Ohne diesen Ausrutscher wäre die Meisterschaft sicher gewesen, da unser Spielverhältnis deutlich besser war als das der Salzdetfurther.
Somit tritt unsere 1. Herren am 11. oder 12.05. den Umweg über die Relegation in Harsum an. Hier treffen sie auf den Zweitplatzierten aus der Parallelstaffel TTS Borsum III sowie auf den Achtplatzierten der Bezirksliga TTC Blau-Weiß Harsum. Beide Mannschaften sind unbekannte Gegner, sodass keine Prognose möglich ist. Unsere Jungs hoffem jedoch auf viele Fans, die sie auf dem Weg in die Bezirksliga lautstark unterstützen.
Zur Mannschaft gehören: Jan Luca Heimlich, Robin Dreyer, Thomas Beyer, Michael Groß, Robin Busse und Timo Beyer.
Zu Beginn der Saison 2018/2019 startete unsere 4. Damen zum ersten Mal im Hamelner Nachbarkreis, da sich im Landkreis Holzminden nicht genügend Mannschaften für eine eigene Liga gefunden hatten. Da keine unserer Spielerinnen die gegnerischen Teams kannte, war der Verlauf der Saison schwer einzuschätzen. Nach einer grandiosen Hinrunde (6 Spiele - 6 Siege) wurde der Grundstein für die spätere Meisterschaft gelegt. In der Rückrunde mussten sich unsere Mädels um Mannschaftskapitän Daniela Ende einmal geschlagen sowie einmal mit einem Remis zufrieden geben. Da der TSC Fischbeck II ebenfalls strauchelte, konnten unsere Damen bereits vorzeitig die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen.
Mit Monika Helm (vorderes Paarkreuz, 11:1 Spiele) und Andrea Pfaff (hinteres Paarkreuz, 19:0 Spiele) befinden sich die beíden besten Spielerinnen in unseren Reihen. Bemerkenswert ist, dass unser Team ab der Rückrunde auf Monika verzichten musste, da sie aufgrund ihres Bilanzwertes nach der Winterpause in unserer 3. Damen zum Einsatz kam.
Zur Meistermannschaft gehören: Monika Helm, Jennifer Ende, Daniela Ende, Bettina Schütte, Elke Dörger, Andrea Pfaff und Miriam Kirsch (fehlte krankheitsbedingt)
Nach dem klaren Sieg in Lenne siegt unsere 4. Herren auch in Linse mit 9:7. Angeführt von einem in der Rückrunde stark spielenden Mannschaftsführer (Thomas Ketzel) konnten wir schnell mit 8:3 führen und überlegten nur, wer den Schlusspunkt setzt. Doch es wurde so eng, dass das Doppel die Entscheidung bringen musste. Hoch motiviert ließen Florian und Thomas dem Gegner aber keine Chance. Unsere Ersatzspielerin Nicole Helm konnte ebenfalls ein Spiel gewinnen und somit zum Erfolg beitragen.
Neujahrslehrgang vom Dojo Kirchbrak ein voller Erfolg. Mehr als 40 Karatekas kamen zum 1. Lehrgang nach Kirchbrak.
Am Samstag, den 09.02.2019 trafen sich rund 60 aktive und passive Tischtennisspieler und -spielerinnen zur diesjährigen Grünkohlwanderung. Über Linse ging es zum Bismarckturm, wo vielerlei Köstlichkeiten und einige Getränke auf die Wanderer warteten. Im Anschluss ging es über den Freizeitweg Richtung Buchhagen und nach erneutem Zwischenstopp zum traditionellen Grünkohlessen ins ICC. Grünkohlkönigin wurde in diesem Jahr Anke Hillert-Stoll und setzte sich somit gegen ihre 73 „Kontahenten“ durch.
Weitere Bilder der Wanderung findet ihr in unserer Galerie.
Sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich konnten wir in dieser Saison jeweils eine weitere Mannschaft anmelden.
Die 4. Damen startet in der Kreisklasse Hameln und die 6. Herren in der 3. Kreisklasse Holzminden.
Damit beide Mannschaften unseren Verein auch einheitlich vertreten können, wurden beide Teams mit Trikots und Sweatjacken ausgestattet.
Ein herzliches Dankeschön richten wir hiermit an die beiden Sponsoren Dirk Pfaff (ARMINIUS Metallbau & Industrieservice GmbH) und René Meier (Günter Meier Innenausbau GmbH). Beide sind eng mit unserem Verein verbunden und haben sofort ihre Bereitschaft erklärt. In einer kleinen Feierstunde dankte auch Spartenleiterin Christine Kammel den beiden für ihr Engagement.