Aufgrund der Corona-Pandemie konnte in diesem Jahr die Verleihung der Sportabzeichen nicht wie gewohnt stattfinden. In den unten genannten Übersichten findet ihr die Absolventen sortiert nach der jeweiligen Altersklasse sowie der Anzahl der Abnahmen und der Verleihungsart. Wir gratulieren allen 72 Sportlern für den jeweiligen Leistungsnachweis.
Das Familienabzeichen konnten in diesem Jahr die Familien Engelmann, Hanuschik, Jahnke, Kirsch, Kohlenberg/Kohrs, Jörg Meier, Sturz erringen.
Sportabzeichen Frauen:
Miriam
|
Kirsch
|
1
|
Gold
|
Jennifer
|
Sturz
|
1
|
Gold
|
Natascha
|
Meier
|
4
|
Silber
|
Astrid
|
Voss
|
4
|
Gold
|
Sandra
|
Kohlenberg
|
6
|
Silber
|
Elke
|
Kirsch
|
8
|
Gold
|
Tamara
|
Helm
|
14
|
Gold
|
Daniela
|
Ende
|
15
|
Gold
|
Kerstin
|
Herrmann
|
20
|
Silber
|
Bianca
|
Maletzki
|
20
|
Silber
|
Anke
|
Burkert
|
23
|
Silber
|
Ilona
|
Bruns
|
23
|
Silber
|
Sportabzeichen weibliche Jugend:
Luisa
|
Seilwind
|
1
|
Bronze
|
Malou
|
Hansmann
|
1
|
Silber
|
Tarja
|
Hanuschik
|
1
|
Silber
|
Luisa
|
Kese
|
1
|
Silber
|
Mia
|
Schellworth
|
2
|
Gold
|
Elisabeth
|
Bauer
|
3
|
Gold
|
Juna
|
Hanuschik
|
3
|
Gold
|
Lenja
|
Meier
|
3
|
Gold
|
Mila Luise
|
Widdra
|
3
|
Gold
|
Lily
|
Reiffarth
|
4
|
Silber
|
Ida
|
Engelmann
|
4
|
Gold
|
Amy
|
Wilke
|
4
|
Gold
|
Enola
|
Meier
|
5
|
Gold
|
Lilly
|
Schütte
|
5
|
Gold
|
Juni
|
Sturz
|
6
|
Silber
|
Mara
|
Hanuschik
|
6
|
Gold
|
Finja
|
Kohlenberg
|
8
|
Gold
|
Sportabzeichen Männer:
Gerrit
|
Sturz
|
1
|
Gold
|
Thorsten
|
Ahlers
|
4
|
Silber
|
Martin
|
Engelmann
|
4
|
Silber
|
Florian
|
Preine
|
4
|
Silber
|
Dennis
|
Hanuschik
|
4
|
Gold
|
Maik
|
Jahnke
|
4
|
Gold
|
Mike
|
Timmermann
|
4
|
Gold
|
Jörg
|
Meier
|
5
|
Gold
|
Jörg
|
Kohlenberg
|
5
|
Gold
|
Sascha
|
Schütte
|
5
|
Gold
|
Andreas
|
Dörre
|
8
|
Gold
|
Detlef
|
Range
|
8
|
Gold
|
Karlheinz
|
Kohrs
|
10
|
Gold
|
Uwe
|
Weilandt
|
10
|
Gold
|
Harald
|
Kirsch
|
12
|
Gold
|
Gerhard
|
Dörger
|
20
|
Gold
|
Horst
|
Kirsch
|
40
|
Gold
|
Sportabzeichen männliche Jugend:
Malte
|
Brennecke
|
1
|
Bronze
|
Aaron
|
Soth
|
1
|
Bronze
|
Anton
|
Engelmann
|
1
|
Silber
|
Liam
|
Kese
|
1
|
Silber
|
Jorik
|
Hanuschik
|
1
|
Silber
|
Luis
|
Reiffarth
|
1
|
Silber
|
Nolan
|
Sturz
|
1
|
Gold
|
Jesper
|
Jahnke
|
2
|
Bronze
|
Dane Connnor
|
Zarevitz
|
2
|
Bronze
|
Joel Leander
|
Zarevitz
|
2
|
Silber
|
Jonte
|
Lotze
|
3
|
Gold
|
Jonah
|
Schellworth
|
3
|
Gold
|
Tjark
|
Sturz
|
3
|
Gold
|
Janne
|
Widdra
|
4
|
Bronze
|
Milas Birk
|
Henze
|
4
|
Gold
|
Jannik
|
Jahnke
|
4
|
Gold
|
Bennet
|
Lotze
|
4
|
Gold
|
Linus
|
Meier
|
5
|
Bronze
|
Mika
|
Ahlers
|
5
|
Silber
|
Paul
|
Meier
|
5
|
Gold
|
Noel
|
Widdra
|
5
|
Gold
|
Lukas
|
Meier
|
6
|
Gold
|
Levi
|
Henze
|
7
|
Gold
|
Jan Malte
|
Kirsch
|
8
|
Silber
|
Tao
|
Meier
|
8
|
Gold
|
Liebe Vereinsmitglieder,
schon seit einigen Monaten ist unser Alltag von der Corona-Pandemie geprägt und auch jetzt werden wir wieder vor eine große Herausforderung gestellt. Der Bund und die Länder haben mit dem Beschluss vom 28. Oktober 2020 weitere Maßnahmen vereinbart, um die Verbreitung des Virus zu stoppen und die steigende Infektionsdynamik zu unterbrechen. Die verabschiedeten Beschränkungen sollen mit Wirkung vom 02. November 2020 für einen Monat gelten und zielen darauf ab, die persönlichen Kontakte deutlich zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund ist der gesamte Vereinssport untersagt und auch für uns als TSV gilt, ab dem kommenden Montag den Trainings-, Wettkampfs- und Spielbetrieb bis Ende November einzustellen. Das Vereinsgelände rund um Turnhalle und Sportplatz sowie weitere Sportstätten werden hiermit geschlossen. Die Maßnahmen beziehen sich auf die bis jetzt bekannte Regelung. Sollte die Bundesregierung oder das Land Niedersachsen zusätzliche Maßnahmen beschließen, werden wir Euch selbstverständlich zeitnah darüber in Kenntnis setzen. Der Zeitpunkt der Fortsetzung des Sportbetriebes hängt von der weiteren Entwicklung ab. Wir bedauern, diese drastische Entscheidung treffen zu müssen, aber die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitglieder steht für uns an erster Stelle.
Auch die bevorstehenden Veranstaltungen sind von den einschneidenden Corona-Regelungen nicht ausgenommen. Die für den 20. November 2020 vorgesehene Jahreshauptversammlung wird hiermit abgesagt. Gleiches gilt auch für die damit verbundenen Mitgliederehrungen sowie die Sportabzeichenverleihung. Da im Hinblick auf die Pandemie noch kein Ende in Sicht ist, verzichten wir auf eine weitere Verschiebung der Jahreshauptversammlung und halten bis auf Weiteres an dem offiziellen Termin im Sommer 2021 fest. Auch die Seniorenweihnachtsfeier kann aus den bekannten Gründen leider nicht stattfinden. Da uns allerdings bekannt ist, wie sehr die Weihnachtsfeier vielen unserer Vereinsmitglieder am Herzen liegt, visieren wir eine Ersatzveranstaltung im Sommer an. Wir lassen Euch nähere Informationen zukommen, sobald die Kontaktbeschränkungen aufgehoben werden und derartige Veranstaltungen wieder durchgeführt werden dürfen.
Uns ist bewusst, dass die bevorstehenden Einschränkungen eine große Belastung für viele von uns darstellen. Deshalb wollen wir an dieser Stelle unseren Dank für Euren Zusammenhalt, Euren Gemein- sinn und Euer Verständnis ausdrücken. In den vergangenen Wochen haben wir gelernt, dass dieses Verhalten keineswegs selbstverständlich ist, sodass wir umso dankbarer sind, Teil eines so verantwortungsbewussten und solidarischen Vereins zu sein.
Wir sehen mit Zuversicht in die Zukunft und hoffen, dass Ihr weiterhin wohlauf und gesund seid.
Mit freundlichen Grüßen
TSV Kirchbrak von 1913 e.V.
(1. Vorsitzende / Nicole Meier)
Unsere 1. Herren eröffnete am Samstag ihre Saison beim TTC Lechstedt. Die Gastgeber gingen als Absteiger aus der Bezirksoberliga trotz veränderter Mannschaftsaufstellung als Favorit ins Spiel.
Coronabedingt wird diese Saison ohne Doppel ausgetragen. Dafür werden sämtliche zwölf Einzel bis zum Ende durchgespielt.
Für unser Spitzenteam heißt es nun, die starken Doppel mit den Einzeln zu kompensieren, denn in der Vergangenheit starteten die Jungs oftmals mit einem Vorsprung in den Wettkampf.
Die erste Runde lief jedoch eher schleppend. Lediglich Michael konnte im oberen Paarkreuz punkten und Timo siegte gegen den Lechstedter Ersatzmann. In der zweiten Runde konnten sie den Spieß umdrehen und behielten vor allem in den Entscheidungssätzen die Nerven.
Mit dem dem Unentschieden zum Auftakt waren alle zufrieden und blicken positiv auf das kommende Auswärtsspiel bei RV Kehrwieder Dinklar. Dieses Spiel verspricht ebenfalls eine spannende Partie zu werden. Während wir im vorderen Paarkreuz die Oberhand behalten sollten, könnte der RV im hinteren Paarkreuz punkten. Somit könnten unsere beiden besten Materialspieler Thomas und Yannik im mittleren Paarkreuz das Zünglein an der Waage sein.
Liebe Vereinsmitglieder,
wir haben unser Hygieneschutzkonzept überarbeitet und bitten erneut um Beachtung.
Die aktuelle Fassung ist in unserer Rubrik "Downloads" zu finden.
Vielen Dank.
Euer TSV-Vorstand
Nachdem am ersten August-Wochenende der Boule-Kurs mit 23 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt wurde, trafen sich am Samstag, d. 22.08.2020 16 Spieler/-innen zur Monatsmeisterschaft August auf dem Boule-Platz. Hierbei konnte jeder zeigen, was er im Kurs erlernen und schließlich umsetzen konnte.
Am besten gelang es diesmal Uwe Weilandt, der als einziger Spieler ungeschlagen das Turnier beendete. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Christa Hansmann und Erika Jütte.
Uwe entschied in den direkten Duellen gegen Christa und Erika die Spiele zu seinen Gunsten Er konnte in den entscheidenden Momenten durch gutes Legen und Schießen überzeugen.
Das die Monatsmeisterschaft auch etwas anders hätte enden können, bewies die Kugeldifferenz. Hier lagen Christa und Erika trotz jeweils einer Niederlage besser als Uwe.
Die Sieger im Monat August 2020
1. Platz: Uwe Weilandt 4:0 Spiele Differenz + 16
2. Platz: Christa Hansmann 3:1 Spiele Differenz + 21
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie haben wir ein Hygieneschutzkonzept entwickelt und bitten um dringende Beachtung zum Schutz all unserer Mitglieder und Mitmenschen.
Bitte macht euch mit unserem Konzept vertraut und handelt entsprechend. Wir haben es in unserer Rubrik "Downloads" veröffentlicht.
Bei Neuerungen oder Ergänzungen werden wir euch auf unserer Startseite informieren.
Vielen Dank.
Euer TSV-Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der vergangenen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wird die Turnhalle für den Trainings- und Spielbetrieb vorerst bis zum Ende der Osterferien gesperrt.
Wir bitten um Beachtung. Vielen Dank.
euer TSV-Vorstand
Am 18.01.2020 fand zum zweiten Mal der Neujahrslehrgang in Kirchbrak statt. Insgesamt nahmen 40 Karatekas unter der Leitung von Erhard Wingrat (6. Dan) an diesem Lehrgang teil.
Alle Teilnehmer stellten sich den hohen Anforderungen in zwei Trainingseinheiten. Die erste Einheit umfasste verschiedene Kombinationen im Kihon (Grundschule). In der zweite Einheit dominierte der Kampf (Kumite). Erhard Wingrat schöpfte aus seinem reichhaltigen Wissen und erklärte viele Techniken.
Nach den schweißtreibenden Einheiten fand zusätzlich eine Gürtelprüfung statt. 12 Karatekas nahmen diese Herausforderung an und bestanden die Prüfung erfolgreich. Die Prüflinge des TSV Kirchbrak waren Amy Wilke, Matilda Busse und Lily Reiffarth (Gelbgurt, 8. Kyu), Nico Lohöfer (Orangegurt, 7. Kyu) und Mareike Hartmann (Braungurt, 3. Kyu).
Am 08.02.2020 führte die Wanderroute unsere Spieler/innen und Familien über Tuchtfeld, Halle, Linse und Buchhagen wieder zurück nach Kirchbrak. Diabei absolvierten 45 Teilnehmer/innen die ca. 11 km Wanderstrecke.
Beim anschließenden Grünkohlessen waren insgesamt 51 Personen der Einladung gefolgt. Nach dem leckeren Essen fand die mittlerweile traditionelle Krönung der/des Grünkohlkönigs/-königin statt. Wolfgang und Silvia fanden mit Christine eine würdige Königin und überreichten ihr die symbolische Knochenkette.
Die Bilder zur diesjährigen Grünkohlwanderung findet ihr in unserer Galerie.
Nach den Wettkämpfen der Erwachsenen dürfen unsere kleinsten Talente nicht fehlen. Unter der Leitung von Silvia Beyer wurde am Montag, den 13.01.2020 der/die Tischtennis-Mini-Meister ermittelt.
Über ein Jahr wurde montags fleißig trainiert um für den Turniertag bestens vorbereitet zu sein. Insgesamt gingen sechs Nachwuchstalente im Modus "Jeder-gegen-Jeden" an den Start.
Folgende Platzierungen wurden dabei erreicht:
Traditionell ermitteln die Tischtennisspieler/innen zum Jahresende die Vereinsmeister im Einzel und im Doppel.
In diesem Jahr gingen Einzelwettkampf 21 Herren und 10 Damen an den Start. Dabei wurden bei den Herren zwei Spielklassen mit jeweils zwei Gruppen gebildet. Auch die Damen teilten sich auf zwei Gruppen auf und ermittelten bei zwei Gewinnsätzen die jeweiligen Platzierungen. Im Anschluss ging es im KO-System und drei Gewinnsätzen weiter.
Bei den Damen konnte sich Nicole Helm im Finale gegen Elke Gresens mit 3:1 Sätzen behaupten und revanchierte sich damit für die letztjährige Finalniederlage. Im Spiel um Platz 3 behielt unsere Spartenleiterin Christine Kammel die Oberhand gegen ihre Schwester Silvia Beyer und siegte denkbar knapp in der Verlängerung des Entscheidungssatzes.
Bei den Herren I unterstrich Jan Luca Heimlich einmal mehr sein Talent und siegte im Finale souverän gegen Robin Busse. Jan Luca blieb während des gesamten Turnieres ohne einen einzigen Satzverlust. Das kleine Finale siegte Robin Dreyer kampflos gegen Thomas Beyer, welcher auf eine "Materialschlacht" verzichtete.
Bei den Herren II konnte sich Alexander Seidel im Entscheidungssatz gegen Niklas Götze durchsetzen. Alexander sah nach den ersten beiden Sätzen wie der sichere Sieger aus, doch Niklas kämpfte sich ins Spiel zurück und konnte noch den Satzausgleich erringen. Im Entscheidungssatz fehlte ihm jedoch die Durchschlagskraft und Alexander Seidel sicherte sich erstmalig den Titel des Vereinsmeisters. Den 3. Platz errang Kai Herrmann, welcher mit dem Noppenspiel von Paul Burkert seine Mühe hatte. Auch er musste über die volle Distanz gehen und sein gesamtes Repertoire abrufen, um am Ende als Sieger vom Tisch zu gehen.
Schweißtropfen oder Freudentränen? Beidess konnte man bei den Doppelvereinsmeisterschaften bei den Teilnehmer/innen erkennen. Mit viel Spaß bestritten 17 Paarungen den Wettkampf. Am Ende triumphierten Yannik Ende/Jan Kammel über die beiden Linkshänder Louis Ende/Thomas Ketzel und revanchierten sich damit für die einzige Niederlage in der vorangegangenen Gruppenphase. Gemeinsame Drittplatzierte wurden die Paarungen Thomas Beyer/Cedric Ende und Robin Dreyer/Daniel Kratzke. Die Preisübergabe übernahm unsere weibliche Nachwuchshoffnung Miriam Kirsch an der Seite von Christine.