Am Donnerstag, d. 02.03.2023 startete die Boule-Sparte in die neue Saison.
Spartenleiter Klaus Brennecke hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass einiges zu besprechen sei und um rege Beteiligung gebeten. Seine Bitte blieb nicht ungehört und er konnte insgesamt 27 Spieler-. innen zur Saisoneröffnung begrüßen.
Klaus gab einen Überblick über geplante Vorhaben und wies dabei besonders auf das 10-jährige Bestehen der Boule-Sparte in diesem Jahr hin. Die Planung für eine Feier am 18. Juni 2023, im Bereich der Grillhütte, sind bereits angelaufen. Da die Jubiläumsfeier im Rahmen der Dorfgemeinschaft gefeiert werden soll, bat er alle Mitglieder der Boule-Sparte um tatkräftige Unterstützung.
Nach der Begrüßung wurden natürlich, bei allerdings widrigem Wetter, noch ein paar Kugeln geworfen. Zum Abschluss des Trainings lud der Spartenleiter noch zum Angrillen ein und wünschte sich auch in diesem Jahr eine gute Beteiligung.
Liebe Sportler/innen,
Endspurt !
Wir starten am Diensten, den 23.08.2022 um 17:00Uhr am Sportplatz.
Weitere Termine:
30.08.2022, 06.09.2022, 13.09.2022, 20.09.2022, 27.09.2022.
Rad und Walkingtermine sprechen wir dann noch ab.
Das Abnahmeteam:
Bianca Maletzki, Kerstin Herrmann, Karlheint Kohrs und Adolf Meier.
Kurz vor den Sommerferien stellten sich 6 Karatekas ihrer ersten Kyu-Prüfung.
Durch eine intensive Vorbereitungsphase haben alle erfolgreich bestanden.
Wir gratulieren:
Dane Zarevits, Joel Zarevits, Lennart Weißsohn, Dennis Weißsohn ,Elias Mwanzara, Malikia Mwanzara
Liebe Vereinsmitglieder,
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 08.07.2022 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kirchbrak statt.
Die Tagesordnung sowie das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung befinden sich in unserem Downloadbereich.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Viele Grüße
Der Vorstand
TSV Kirchbrak – Sportabzeichen 26. November 2021
Zahlen für 2021 im Überblick:
Beim Sportfest der Schule waren 12 Mädchen und 17 Jungen erfolgreich. 5 Kinder nahmen zum ersten Mal teil. Ferner werden 4 Jugendliche ausgezeichnet.
Bei den Erwachsenen bekommen: 10 Frauen und 14 Männer Urkunden. Neben Silber und Gold gibt es 6 Bicolor–Abzeichen für 5 und 15-malige Teilnahme.
Über eine zusätzliche Auszeichnung für dieses Jahr können sich die Familien Engelmann, Henze, Jahnke, Kirsch und Pfeiffer freuen. Sie bekommen die Urkunden „Sportabzeichen-Familien-Wettbewerb“ des Landessportbundes.
Horst Kirsch stellte zum 41. Mal seine Fitness unter Beweis und erhielt dafür eine besondere Auszeichnung vom Kreissportbund Holzminden.
Und wer es noch nicht gehört hat, Horst ist bei der Jahreshauptversammlung des TSV Kirchbrak für seine sportliche Beständigkeit und Jahrzehnte lange Treue zum Verein geehrt und zum Sportler des Jahres 2021 ernannt worden.
Das Abnahmeteam
Bianca Maletzki, Kerstin Herrmann, Karlheinz Kohrs und Adolf Meier.
Kirchbrak, 26. November 2021
Drei Spiele, drei Siege, 6:0 Punkte, 27:15 Spiele, Tabellenplatz 4!
Damit hat unsere 1. Tischtennis-Herren einen traumhaften Auftakt in die Saison der Bezirksliga hingelegt! Mit den knappen 9:7 Auftakt Siegen gegen Alfeld und Bad Salzdetfurth folgte ein klarer 9:1 Erfolg
gegen Lechstedt! Unser Sextett um Mannschaftskapitän Yannik Ende (siehe Bild) musste lediglich ein Doppel (Michael Groß/Yannik Ende) abgeben! Anschließend dominierte unsere Mannschaft den allerdings
ersatzgeschwächten Gast sehr klar und gab nur noch 3 Sätze ab! Die 6 Punkte werden sehr dabei helfen, das angestrebte Ziel, den Klassenerhalt zu erreichen!
Bei ggf. 4 Absteigern muss unser Team noch fleißig weiter Punkte sammeln! Dabei viel Erfolg!
Bei der 2:6 Niederlage gegen den Tischtennis-Nachwuchs aus Deensen zeigten Milas, Mika, Janne und Jonah, dass sie schon eine ganze Menge im Umgang mit dem kleinen Tischtennisball gelernt haben. Milas und Mika haromonierten im Doppel gegen Kjell Schwekendiek und Florian Harfurth so gut, dass sie nach 0:1 Satzrückstand noch mit 3:1 gewannen! Mika ließ anschließend Florian Harfurth mit seinem trickreichen Aufschlagspiel keine Chance und siegte glatt mit 3:0!
Janne überzeugte mit seinen Rückhandschupfbällen, musste aber die Überlegenheit von Timo Schoppe und Kjell Schwekendiek annerkennen.
Jonah zeigte bei seiner Niederlage gegen Kjell Schwekendiek sein Talent für ein sehr variables Spiel, ihm fehlt nur noch ein bisschen Konstanz!
Milas hat sein Vorhandkonterspiel durch regelmäßiges Training stark verbessert und trotz seiner Niederlagen im Einzel tolles Tischtennis gezeigt! Die Jungs können stolz auf ihre Leistung sein! Weiter so!
In diesem Jahr fand zur Saisoneröffnung das traditionelle Gerhard Meier-Gedächtnisturnier statt.
Trotz der Pandemie haben sich 17 Teilnehmer in der Sporthalle in Kirchbrak getroffen, gespielt wurde in zwei Parkkreuzen im Modus Jeder gegen Jeden.
Im oberen Parkkreuz setzte sich Robin Busse durch.
Im unteren Parkkreuz gewann Nicole Helm.
Im Anschluss an das Turnier genossen trotz des trüben Wetters alle Teilnehmer/innen kühle Getränke und leckeres Essen beim Kartoffelbraten des Sportvereins.